Posts für Suchanfrage delicate sounds of thunder werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage delicate sounds of thunder werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. Mai 2019

Learning to fly

AutorGilmour, Moore, Ezrin, Carin
Dauer: 4:52
First releaseA Momentary Lapse of Reason, 07. September 1987


Cover Vinyl-Single 1987 b-Seite "One slip"
Learning to fly war die erste Single-Auskoppelung aus dem ersten Pink Floyd Album ohne Roger Waters 1987 namens "A momentary lapse of reason". Sie erschien nur als cd-single. Lediglich eine Promo-Single wurde auf Vinyl gepresst. Nach jahrelangem rechtlichem Scharmützel klang dieser radio-taugliche Popsong sehr ohrenfreundlich und leicht verdaulich.
Die Musik des Songs basierte auf einem Demo von Jon Carin, welches dieser während einer Jam-Session einbrachte. Gilmour und Carin lernten sich beim Live Aid Konzert 1985 kennen, als beide in Bryan Ferri's Band spielten. Die Jam-Session dieses Songs war der Startpunkt für das gesamte Album, das von David Gilmour geleitet wurde. 

Der Titel des Songs kann laut David Gilmour auf mehrere Arten interpretiert werden.  Einerseits
nahmen Nick Mason und David Gilmour zu jener Zeit Flugstunden und während der Aufnahmesessions hörte man oft den Satz:"Where are Nick and Dave? They've been learning to fly."
Andererseits war es das erste Pink Floyd Album ohne Leader Roger Waters. dies bedeutete, dass Pink Floyd nun ohne "Pilot" da standen. 

"No navigator to find my way home" oder 
"a soul in tension that's learning to fly. Condition grounded, but determined to try

sind gelungene Metaphern für diese Bedeutung. Der Text wurde übrigens von Anthony Moore geliefert.
Eine dritte Interpretation ist noch persönlicher auf David Gilmour (Mastermind hinter "A momentary lapse of reason") zugeschnitten und bezieht sich auf die damalige Trennung Gilmour's von seiner langjährigen Ehefrau Ginger.

Im typisch floydianisch-psychedelischen Mittelteil des Songs kann man nach langer Zeit wieder mal Nick Mason's verzerrte Stimme aus dem Cockpit-Funk hören, der Fluginfos an den "ground control" gibt. Die Drums spielt hingegen Steve Forman.
Ansonsten sind alle drei verbliebenen Floyd's bei der Aufnhame vertreten. Hinzu kommen Jon Carin an den Keyboards und Tony Levin am Bass, sowie Bob Ezrin an den Percussions. Background-Chor wurde von Darlene Koldenhoven, Carmen Twillie, Phyllis St. James und Donny Gerrard eingesungen.

Learning to fly war fixer Bestandteil der Pink Floyd Touren von 1987 bis 1995, wurde aber seit 25 Jahren nicht mehr gespielt! 
Während die Live-Version von 1987-1989 sich stark an der Studioaufnahme orientierte, (lediglich die Percussionen wurden live ziemlich aufgepeppt) wurde die Live-Version von 1994 stark umarrangiert und erdiger/bluesiger performed. Tim Renwick durfte live sogar ein eigenes Solo liefern. Beide Versionen sind auf den jeweiligen Live-Alben/Videos "Delicate Sounds of Thunder" und "Pulse" zu finden. 
Der Song wurde auf den Samplern "Echoes" und "A foot in the door" veröffentlicht. 
Storm Thorgherson hat übrigens für das Video zu diesem Song den "Best Concept Video" Preis von MTV Video Music Awards 1988 gewonnen. Dieses wurde 2005 als Extra auf der DVD "Pulse" veröffentlicht.


Video-Ausschnitt

Weitere Veröffentlichungen: 
1987 Pink Floyd - Learning to fly 
(4:21) / One slip (edit) 7"
1987 Pink Floyd - Learning to fly (edit) / Terminal Frost (DYOL) / One slip (edit) cd-single
1988 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder Live  (5:27) 2LP, 2CD
1992 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder Live VHS 
1992 Pink Floyd - Shine On CD Boxremastered 1992

1995 Pink Floyd - Pulse. 2CD, 4LP live 14. Oktober 1994, London (5:06)
1995 Pink Floyd - Pulse. VHS live 20. Oktober 1994, London (5:27)
2001 Pink Floyd - Echoes The Best of Pink Floyd 2CD. 
2005 Pink Floyd - Pulse DVD. live 20.10.1995 London 5.1 mix; 
2005 Pink Floyd - Pulse DVD. official promo video (4:43)
2005 Pink Floyd - Pulse DVD. stage screen film (1:56)
2007 Pink Floyd - Oh By The Way CD Box: Mini vinyl replica; remastered 2007
2010 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder Live 2CD reissue 2010
2011 Pink Floyd - Discovery CD Box: new packaging; remastered 2011

2011 Pink Floyd - A foot in the door. CD
2018 Pink Floyd - A foot in the door. 2LP remastered 2018
2017 Pink Floyd - A momentary lapse of reason. LP remastered 2017
2018 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder Live 2LP remastered 2018
2019 Pink Floyd - The Later Years 1987-2019 AMLOR remixed & updated & 5.1 Mix; DSOT remixed & 5.1 Mix; official promo video; screen film; Venice-Concert remixed 2019

Sonntag, 21. Mai 2023

On the turning away

AutorGilmour, Moore
Dauer: 5:39
First releaseA Momentary Lapse of Reason, 07. September 1987

Single Cover 1987

Als der Song "On the turning away" 1987 als Teil des Albums "A momentary lapse of reason" und als Single erschien, war er auf allen Radiostationen zu hören. Traf er doch stilistisch den Zahn der Zeit, schlenderte er mit 80er Jahre Produktion jedoch knapp an einer Schnulze alà "We are The World" vorbei. Nur David Gilmour's grandioses Gitarrensolo rettete den Song davor. 

Textlich (Moore und Gilmour) war der Song ein Appell an die Menschheit nicht vor Not und Leid die Augen zu verschließen und in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten. Live kam der Song mit einem "extended Keyboard intro" von Richard Wright, der bei der originalen Studiofassung kaum beigetragen hatte, daher. 

Ursprünglich hatte David Gilmour den Song komplett alleine eingespielt. Rick Wright steuerte ein bisschen Hammond bei. Vor allem spielten aber Studiomusiker wie Jim Keltner (Drums), Jon Carin (Keyboards) oder Tony Levin (Bass) den Song ein.



Der AMLOR Remix von 2017 gab dem Song, dank neu eingespielten Drums von Nick Mason und Live-Einspielungen der Keyboards von Rick Wright, ein floydigeres Feeling, aber keine große Änderung. Auch die Gesangsparts von Gilmour scheinen teilweise von einer anderen (live?) Aufnahme zu stammen.

Live wurde der Song ausgiebig auf der AMLOR-Tour und Another Lapse-Tour 1987-1989 gespielt und auf Delicate Sounds of Thunder dokumentiert. Ebenso als B-Seite der Single von On the turning away. 

Einige One-Off Darbietungen des Songs gab es von Seiten Pink Floyd's (siehe PULSE-DVD "Bootlegging the Bootleggers) auf der PULSE-Tour 1994, als auch David Gilmour auf seinem Venice Konzert auf der On an Island-Tour 2006. Dokumentiert auf der Deluxe-Edition von Live in Gdansk 2008.


Weitere Veröffentlichungen: 
1987 Pink Floyd - On the turning away 
(5:38) / Run like Hell (live), On the turning away (live) (6:52) 12"
1988 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder Live  (7:27) 2LP, 2CD
1992 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder Live VHS 
1992 Pink Floyd - Shine On CD Boxremastered 1992

2005 Pink Floyd - Pulse DVD. Bootlegging the bootleggers live 1994 (6:46) 
2007 Pink Floyd - Oh By The Way CD Box: Mini vinyl replica; remastered 2007
2008 David Gilmour - Live in Gdansk 5Disc Deluxe Edition; Vinyl Edition. 

2010 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder Live 2CD reissue 2010
2011 Pink Floyd - Discovery CD Box: new packaging; remastered 2011

2017 Pink Floyd - A momentary lapse of reason. LP remastered 2017
2018 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder Live 2LP remastered 2018
2019 Pink Floyd - The Later Years 1987-2019 AMLOR remixed & updated (5:43) & 5.1 Mix; DSOT remixed & 5.1 Mix (9:11); Venice-Concert remixed 2019

Sonntag, 24. Januar 2016

The Dogs of War

Single USA/Canada 1987
AutorGilmour, Moore

Dauer6:11

First releaseA Momentary Lapse of Reason, 07. September 1987


The Dogs of War war die 3. Single-Auskoppelung des Albums "A Momentary Lapse of Reason" in USA und Kanada. Die Single erreichte im Mai 1988 sogar Platz 16 in den MTV Charts. In Europa wurde der Song als Liveversion lediglich als B-Seite der "One Slip" 12" Single veröffentlicht. Woher diese Live-Version stammt ist nicht klar, aber wahrscheinlich von den Video-Aufnahmen im Omni, Atlanta 1987.

Im Prinzip handelt es sich um einen Blues-Song im 12/8 Takt, der lediglich für das Saxophon-Solo von Scott Page in einen 4/4 Takt gewechselt wird. Dieser Songaufbau erinnert stark an den Track  Money (Dark Side of The Moon), der ein Blues im 7/4 Takt war und im Mittelteil in einen 4/4 Takt wechselt. 


Cry Havoc! and let slip the Dogs of War
Die Musik wurde von David Gilmour geschrieben, wobei er sich beim Text von Anthony Moore helfen ließ, der auch bei anderen Pink Floyd - Songs der "3. Generation" mitwirkte, sowie auch Rick Wright auf seiner Solo-Platte Broken China unterstützte.
Gilmour orientiert sich beim Song-Titel am Roman "The Dogs of War" von Frederick Forsyth, der 1980 auch verfilmt wurde und David Gilmour beeindruckte.
Textlich handelt es sich um eine Kritik an kriegsunterstützenden Politikern und an Söldnern, die für Geld in den Krieg ziehen. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Gilmour versucht politische und sozialkritische Inhalte in Liedern zu transportieren (vgl. Cruise oder A Great Day for Freedom), auch wenn sich diese im Vergleich zum Output eines Roger Waters in Grenzen halten. 

Der Gesang von Gilmour ist hier sehr rau, wobei auch der Saxophonsound von Scott Page sehr aggressiv wirkt. Ansonsten leidet der Song (wie das gesamte Album) unter chronischer 80er Produktion...
Scott Page on Tour 1988
Scott Pages Sax-Stil und Frisur wurden in der Vergangenheit sehr oft kritisiert und verrissen, da er besonders bei den Live-Auftritten 1987-89 auch die Klassiker eines Dick Parry "anders" spielte als gewohnt. Gilmour und Page hatten sich bei den Aufnahmen für Supertramps "Brother where you bound" 1985 kennengelernt. Während Tony Levin (Bass) und Carmine Appice (Drums) für die Rhythmussektion verantwortlich zeigten, war der einzige andere an der Aufnahme beteiligte Floyd Richard Wright (Synthesizer).


Das Album A Momentary Lapse of Reason wurde auf der gleichnamigen Welttournee 1987-88 und der Verlängerung derselben namens "Another Lapse"-Tour 1989 vorgestellt. The Dogs of War war dabei ein fixer Bestandteil der Setlist. Die Live-Version war etwas länger und durch ein Gitarre-Saxophon-Duell zu einem interessanten Live-Erlebnis geworden. 
Storm Thorgherson produzierte sogar ein Video zum Song, bei welchem Live-Aufnahmen vom November 1987 (The Omni, Atlanta) mit Aufnahmen von Deutschen Schäferhunden, die gemeinsam mit Soldaten und Panzern durch den Wald laufen vermischt wurden. David Gilmour hatte dabei einen Cameo-Auftritt. Der Film wurde auch als Screen-Film bei den Live-Auftritten verwendet. 
Gilmour on Mr. Screen 1987

Ursprünglich hätte das Omni-Konzert veröffentlicht werden sollen, letztendlich wurden die Aufnahmen aber nicht als gut genug befunden. Nichtsdestotrotz wurden aus dem Material die Videos zu "One Slip" und "On the Turning away" fabriziert.
Endgültige Liveaufnahme des Songs, bzw. der damaligen Tour findet man auf LP, CD und VHS (!!) namens "Delicate Sounds of Thunder". Das Video hierzu wurde nie auf Dvd veröffentlicht. Audio wurde vom 19. - 23. November 1988 aufgenommen, die Videoaufnahme stammt vom 19. November 1988. Alle Aufnahmen wurden im Nassau Coliseum, USA gemacht.


VHS-Cover 1992

Weitere Veröffentlichungen: 
1987 Pink Floyd - The Dogs of war / On the turning away (live) 7"
1988 Pink Floyd - One Slip / Terminal Frost / The dogs of war (live) (7:25) 12"
1988 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder Live  (6:59) 2LP, 2CD
1992 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder Live VHS
1992 Pink Floyd - Shine On CD Box: remastered 1992
2007 Pink Floyd - Oh By The Way CD Box: Mini vinyl replica; remastered 2007

2010 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder Live 2CD reissue 2010
2011 Pink Floyd - Discovery CD Box: new packaging; remastered 2011
2019 Pink Floyd - The Later Years 1987-2019 AMLOR remixed & updated 2019 5.1 Mix; DSOT remixed 2019 & 5.1 Mix; Venice-Concert remixed 2019; screen film.

Mittwoch, 20. Dezember 2023

One Slip

AutorGilmour, Moore
Dauer: 5:09
First releaseA Momentary Lapse of Reason, 07. September 1987

One Slip 12" Single 1988

One Slip
war die dritte Single-Auskoppelung aus dem 1987er Album "A Momentary Lapse of Reason" von Pink Floyd. Geschrieben von David Gilmour und Anthony Moore, handelte es sich um einen ziemlich kommerziellen Popsong, der sogar auf MTV durch ein Offizielles Video im Dauerloop promoted wurde. Dieses wurde leider nie offiziell veröffentlicht. Eine Textzeile des Songs gab dem Album auch seinen Titel.

Der Song selber ist ein typischer 80's Pop-Song, erinnert stellenweise an "Take it back" vom Folgealbum "The Division Bell". Eingeleitet wird der Song von Klängen einer Slot-Machine oder ähnliches, das in elektronischem Geflirre und Percussions besteht. Live wurde das Intro und Outro des Songs von Gary Wallis gekonnt umgesetzt. One Slip wurde lediglich auf der Delicate Sounds of Thunder Tour 1987-1989 als Zugabe gespielt und ist auch sonst aus dem Fokus verschwunden. Obwohl es eine Single-Auskoppelung des Albums war, erschien der Song auf keiner einzigen Compilation der Band.

Kurioserweise spielten Pink Floyd den Song einmal auf der "The Division Bell"-Tour am 22.04.1994 im Oakland Coliseum. Das gleiche Venue wo sie 1977 überraschend einmalig "Careful with that axe, Eugene" spielten. (Danke Felix und Werner für die Richtigstellung!)

Im Rahmen der "The Later Years"-Box wurde der Song 2019 remixed und re-edited, mit neuen Drumsounds von Nick Mason und Keyboards von Rick Wright überarbeitet. Somit klingt der Song eher nach Pink Floyd als die 80er Produktion. Besonders das Intro sticht durch Mason's Performance heraus. Das Remix erschien auch auf Doppel-Lp 45RPM und als eigenständige CD/Bluray Box mit dem 5.1 Remix. Ebenso erschien er bei dieser Gelegenheit erstmals als Teil des Live-Albums "Delicate Sounds of Thunder", wobei der Live-Song bis dahin nicht auf dem Album zu finden war, lediglich auf der VHS-Version des Konzertfilms von 1989.

Delicate Sound of Thunder VHS 1989

Weitere Veröffentlichungen: 

1987 Pink Floyd - Learning to fly / One slip (edit) (4:00) 7"
1987 Pink Floyd - Learning to fly (edit) / Terminal Frost (DYOL) / One slip (edit) cd-single
1988 Pink Floyd - One Slip  / Terminal Frost 7" und 12".
1992 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder Live VHS (5:53)
1992 Pink Floyd - Shine On CD Boxremastered 1992
2007 Pink Floyd - Oh By The Way CD Box: Mini vinyl replica; remastered 2007
2011 Pink Floyd - Discovery CD Box: new packaging; remastered 2011
2017 Pink Floyd - A momentary lapse of reason. LP remastered 2017
2019 Pink Floyd - The Later Years 1987-2019 AMLOR remixed & updated & 5.1 Mix; (5:10); DSOT remixed & 5.1 Mix; (6:09) -> later issued as standalone releases


Samstag, 2. Dezember 2023

One of these days

Autoren: Waters, Gilmour, Wright, Mason
Dauer5:57
First release: Meddle, 30. Oktober 1971

Nick Mason Live in Pompeii 1971

"One of these days", der Opener des 1971er Albums "Meddle", ist wohl das bekannteste Instrumental von Pink Floyd. Während der 70er und 80er war es Titelmelodie zahlreicher Fernsehsendungen und erschien auf allen Compilations (außer "A foot in the door") der Band. 

Der Sound der Bassgitarre(n) wurde - ähnlich wie Echoes - durch ein "Binson Echo-Rec" geschickt, was diesen Echo-Effekt produzierte. Ebenso spielten Waters UND Gilmour bei der Studioaufnahme Bass. Der erste Bass wird von David Gilmour gespielt, der zweite von Roger Waters. Der psychedelische Mittelteil beinhaltet die Zeilen "One of these days I'm going to cut you into little pieces", wurde verzerrt und von Nick Mason eingesprochen. Angeblich dachte die Band bei diesen bösen Zeilen an einen bekannten britischen Musikjournalisten. Hierzu gibt es auch einen lustigen Screen-Film der Delicate Sounds of Thunder Tour, der in der "The Later Years" - Box veröffentlicht wurde. Diese Textzeile wurde in frühen Live-Aufnahmen (z.B. BBC Session 1971) erst am Ende des Songs eingespielt.

Der Song wurde vor der Veröffentlichung von Meddle bereits im Oktober 1971 in Pompeii live gespielt, der Film wurde allerdings erst 1972 veröffentlicht. One of these days blieb bis 1973 im Live-Programm. Erst 1987 nahmen Pink Floyd den Song wieder in die Setlist ihrer Live-Konzerte auf. 

One of These Days wurde in einigen Ländern auch als Single veröffentlicht, wobei die B-Seite "Fearless" war. Ausserdem produzierte Ian Eames 1972 einen Kunst-Kurz-Film, bei heutigen Standards wohl ein Musikvideo, namens "French Windows", welches in Folge von Pink Floyd als Screen-Film bei Konzerten verwendet wurde und es somit auch in die "The Early Years" Box schaffte.


Ausschnitt aus "French Windows" Ian Eames

Alle drei verbleibenden Pink Floyd Mitglieder haben in den letzten Jahren auf ihren letzten Tourneen diesen Song gespielt. Ebenso haben alle drei ihre Version des Klassikers auf Ton/Bildträgern veröffentlicht. 

Weitere Veröffentlichungen: 

1972 Pink Floyd - Live at Pompeii VHS: live 04.-07. Oktober 1971 in Pompeii (I)   (6:32)
1983 Pink Floyd - A Collection of Great Dance Songs (5:49)
1983 Pink Floyd - Works (with introduction "Speak to me")
1988 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder: Live 1987 (6:17)
1992 Pink Floyd - Shine On CD Box: remastered 1992 
1992 Pink Floyd - Meddle CD: remastered & repackaged 1992
1994 Pink Floyd - High Hopes/Keep Talking 12"; Cd-single; live 17.08.94 Hanover 1994 (6:45)
1995 Pink Floyd - Pulse (only LP) live 20.10.94 London 1994 (7:03)
2001 Pink Floyd - Echoes The Best of... 2CD: edit & remastered 2001 (5:15)
2003 Pink Floyd - Live at Pompeii Director's Cut DVD: live 04.-07.Oktober 1971 in Pompeii (I)
2007 Pink Floyd - Oh By The Way CD BoxMini vinyl replica; remastered 2007
2011 Pink Floyd - Discovery CD Box: new packaging; remastered 2011
2016 Pink Floyd - The Early Years 1971 Reverberation CD1; BBC Session 30.09.1971 (7:19)
2016 Pink Floyd - The Early Years 1971 Reverberation DVD/BR; french windows animated film (4:17)
2016 Pink Floyd - The Early Years 1972 Obfuscation CD2; Stereo-Mix 2016; Live in Pompeii 
2016 Pink Floyd - The Early Years 1972 Obfuscation DVD/BR; 5.1 Mix 2016; Live in Pompeii 
2016 David Gilmour - Live in Pompeii. live 2016 Arena di Pompeii (6:32)
2018 Roger Waters - Us + Them. live 2018 (5:28)
2019 Nick Mason's Saucerful of Secrets - Live at the Roundhouse. Live 2016 (5:57)
2019 Pink Floyd - The Later Years Box Set: DSOT Remix; PULSE Remix; B-Side Version live Hanover 1994, Screenfilm 1987. (DSOT and PULSE have later had a standalone release)


Freitag, 29. Januar 2021

Money

 Autor: Waters
Dauer: 6:23
First release: Dark Side of the Moon, 01. März 1973

"Money" ist der Song, der Pink Floyd vom Underground-Act zum Mainstream brachte. Es ist der Song, der Pink Floyd auf dem amerikanischen Markt den Durchbruch brachte und sie über Nacht in Superstars und Millionäre verwandelte. Dank der Entscheidung der amerikanischen Plattenfirma "Capitol" in den USA eine 7" Single des Songs zu veröffentlichen.

Money war die erste Auskoppelung von "Dark Side of the Moon".

Kurios ist, dass Roger Waters' Song, welcher den Kapitalismus anprangert und im Geld die Wurzel alles Bösen sieht, letztendlich die Band zu Millionären machte und somit selbst zu Kapitalisten. Nach diesem Durchbruch begannen die vier Floyd's Immobilien, Rennautos und Flugzeuge zu sammeln. Ein kleiner Widerspruch.

Money basierte auf einem Gitarren/Bass-Riff, den Roger Waters auf einer akustischen Gitarre spielte, da es sich um einen 7/8 Takt handelt, ist der Song trotz seines relativ flotten Rhythmus kaum tanzbar. Lediglich im Mittelteil mit Gitarrensolo wandelt sich der Takt in ein 3/4. Hier gibt Gilmour ein Trademark-Solo zum Besten. Trotzdem mauserte sich der Song zu einem Radiohit in den USA. 

Hinzu kommt der berühmte Münzen-Effekt, den Waters aufnahm, indem er in der Töpferwerkstatt seiner damaligen Ehefrau Münzen auf einem Faden auffädelte und durch einen Trichter fallen ließ. Das Ganze wurde dann durch unterschiedliche Bandlängen und minutiöser Schneide-Arbeit in den richtigen Rhythmus gebracht.


Money war die erste 7" Single von Pink Floyd seit "Point me at the sky" im Jahr 1968. Die Single wurde allerdings nicht in UK sondern in USA veröffentlicht. In den USA war bereits im Jahr zuvor "Free four" auf 7" veröffentlicht worden und führte dort zu einer größeren Bekanntheit der vier Floyds. In UK wurden bis zur Veröffentlichung der Single von "Another brick in the wall, pt. 2" 6 Jahre später keine Singles von Pink Floyd mehr veröffentlicht. 

Der Song wurde dann aufgrund Copyright-Problemen mit der amerikanischen "Capitol" von David Gilmour für die Compilation "A Collection of Great Dance Songs" im Alleingang (Ausnahme Saxophon Dick Parry) neu aufgenommen. Auch diese Version wurde 1982 wieder auf Single veröffentlicht.

Live-Versionen konnten auch bis zu 15 Minuten dauern, da der Mittelteil des Songs sich gut für Jam-Exkursionen eignete. Sehen wir uns die wichtigsten Versionen an:

1973 Original-Aufnahme

1973 Single-Version ohne Mittelteil

1974 Live at Wembley

1982 Re-Recorded Version

1988 DSOT Live Version mit "Reaggae-Jam"

1995 PULSE Live Version

2003 SACD Version

2020 DSOT REMIXED Live Version OHNE "Reggae-Jam"

Weitere Veröffentlichungen: 

1973 Pink Floyd - Money; 7" version (3:55)
1982 Pink Floyd - A Collection of Great Dance Songs, new recorded version (6:45), CD LP
1982 Pink Floyd - Money

; 12" version.
1989 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder; live 23.8.88, New York; (9:52) LP CD VHS
1992 Pink Floyd - Shine On CD Box: remastered 1992 
1992 Pink Floyd - Dark Side of the Moon 20 anniversary edition: remastered & repackaged 1993
1995 Pink Floyd - PULSE 2CD: live 17. September 1994, Modena (8:46)
1995 & 2003 Pink Floyd - PULSE VHS&DVD: live 20. October 1994, London (8:43)
2001 Pink Floyd - Echoes The Best of Pink Floyd; edited version (6:30)
2002 Roger Waters - In the flesh live 2CD&DVD live März-Juni 2000 USA (6:11)
2003 Pink Floyd - Dark Side of the Moon 30 anniversary edition: SACD 5.1 mix & repackaged 2003 
2005 Classic Albums: The Making of "TDSOTM"
2005 Various Artists - Live 8; live July 2005 London; (6:35)
2007 Pink Floyd - Oh By The Way CD Box: Mini vinyl replica; remastered 2007
2010 Roger Waters - The Roger Waters Collection Box (In the Flesh). CD
2011 Pink Floyd - Discovery CD Box: new packaging; remastered 2011
2011 Pink Floyd - DSOTM Experience Edition 2CD; remastered 2011
2011 Pink Floyd - DSOTM 180gr. LP Edition; remastered 2011
2011 Pink Floyd - DSOTM Immersion Box Set remastered 2011; Early Mix (6:53); Live 1974 Wembley (8:42); RW Demo (2:38) 
2011 Pink Floyd - A foot in the door CD; remastered 2011 (6:34)
2017 David Gilmour - Live in Pompeii: live 7.&8. July 2016; (8:13) 
2018 Pink Floyd - A foot in the door LP; remastered 2018
2019 Pink Floyd - The Later Years 1987-2019 PULSE remixed 2019; diff. screen films.
2019 Pink Floyd - The Later Years 1987-2019 DSOT remixed 2019; bluray DVD; 5.1 mix.
2019 Pink Floyd - The Later Years 1987-2019; live 15. July 1989 Venice. bluray.
2019 Pink Floyd - The Later Years 1987-2019; live 30. June 1990 Knebworth. CD Bluray.
2020 Roger Waters - Us + Them: live 18. - 23. June 2018, Amsterdam. LP, CD, Bluray. (7:23) 
2020 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder Remixed; (8:18) LP CD Bluray

Samstag, 28. Juni 2014

Another Brick in the wall (part 2)



Gerald Scarfe Animation zu "Another brick in the wall part 2"

Autor: Waters
Dauer: 3:59
First releaseThe Wall, 30. November 1979

Der 2. Teil der "Another Brick-Trilogie" aus dem 1979er Doppelalbum "The Wall" bescherte Pink Floyd deren ersten Nummer 1 Hit im Vereinigten Königreich. Es ist mit Abstand der bekannteste Song der Band. Die Single-Version hat 8 Sekunden zusätzliche Rhythmus-Gitarre zu Beginn des Songs, und das Gitarrensolo wurde augefadet. Der Song punktete vor allem mit seinem funkigen Rhythmus, war tanzbar (für Floyd-Songs was ungewöhnliches) und brachte eine subtile Botschaft, die den verschiedensten Protestbewegungen als Sprachrohr diente.



"We don't need no education

We dont need no thought control

No dark sarcasm in the classroom

Teachers leave them kids alone

Hey! Teachers! Leave them kids alone!"


Besonders in Südafrika wurde der Song die Hymne für die Anti-Apartheid-Bewegung und wurde deshalb von der dortigen Regierung zensuriert, bzw. verboten. Waters selbst sprayte die Zeile "we don't need no thought control" des Textes auf die Mauer zwischen Israel und Palästina gegen Mitte der 2000er Jahre im Rahmen der Aufnahmen eines Dokumentarfilms. Ein Foto davon nutzte er als Cover für seine Single "To kill the Child/Leaving Beirut" aus dem Jahr 2004 (siehe Foto).
Ursprünglich war der Song nur 1:31 Minuten lang (siehe Band-Demo, Programme 2, in The Wall - Experience oder Immersion-Editon) da er nur aus einer Strophe bestand und somit nicht single-tauglich war. Es war Co-Produzent Bob Ezrin, der Roger Waters davon überzeugte die Strophe zu wiederholen und ihn von Schulkindern singen zu lassen (man beachte den Kontext des Liedes in der Handlung von "The Wall"), sowie ein Gitarrensolo anzufügen um das Lied auf single-taugliche 4 Minuten zu bringen. Den Gesang der ersten Strophe teilten sich Gilmour und Waters. Ausgewählt wurden für den Chor die Schüler der Islington Green School. Da diese von der Band nicht bezahlt wurden, sondern lediglich kostenlose Studionutzung für Musikunterricht im bandeigenen Britannia Row Studio geschenkt bekamen, kam es in diesem Zusammenhang zu einer Polemik.  


Ausschnitt "Pink Floyd - The Wall" 1982 - ABITW2 Kinderchor
Im Konzept der Geschichte von "The Wall" repräsentiert das Lied Pink's Schulerfahrungen mit frustrierten und sadistischen Lehrern, meist traumarisierte Kriegsveteranen (hierzu mehr beim Song "The happiest days of our lives"). Im Film von Alan Parker phantasiert Pink einen Schüleraufstand, bei welchem der Lehrer verbrannt wird. Vorher sieht man wie die Schüler auf Gehorsam gedrillt werden und ihres Willens beraubt werden. Die Filmversion hatte einen etwas anderen Mix mit zusätzlichen Takten gegen Ende des Songs. 
Gerald Scarfe, der übrigens auch das dazugehörige Promo-Video drehte, ließ sich dazu eine Lehrerfigur einfallen, die Schüler durch den Fleischwolf dreht. Live wurde eine riesige aufblasbare Puppe hierfür verwendet. 


Riesige Teacher-Puppe The Wall Live in Berlin 1990
Das Lied wurde natürlich während der The Wall Tour 1980-1981 gespielt. Live mit einem 2. Gitarrensolo von Snowy White, sowie mit einem Keyboard-Solo ausgestattet, wurde der Song auf das doppelte seiner Studio-version ausgedehnt, wie auf dem Live-Album "Is there anybody out there; The Wall Live 1980-81" dokumentiert. Live wurde immer (auch bei Solo-Tourneen) die Studioaufnahme des Chores verwendet. Außer als ein einziges Mal, beim Konzert vom 08. Februar 1980 in LA, das Tape nicht startete und die Band gezwungen war im Falsett den Kinderchor zu imitieren. 

Cindy Lauper 1990 The Wall in Berlin
Thomas Dolby 1990 The Wall in Berlin










Beim Mauerkonzert in Berlin am 21.07.1990 wurde der Song von Cindy Lauper gesungen und das Keyboardsolo von Thomas Dolby gespielt. Der Song wurde als 7" und 12" single veröffentlicht, wobei die 7" version gekürzt wurde.

Kleine Kuriosität: Roger Waters nahm 1990 eine neue Studioversion von ABITW2 mit der Bleeding Heart Band (Graham Broad, Andy Fairweather Low, Rick DiFonzo, Snowy White, Peter Wood, Nick Glennie-Smith) auf (4:55)Dabei wurde der Song mit dem Gesang von "Is there anybody out there?" und Hubschraubergeräuschen eingeleitet. Hier sang er das Lied selbst. Dieselbe LineUp spielte auch beim Konzert am 21.07.1990. Der Beat war viel markanter und nach dem Solo von Snowy White kamen noch einige Takte Rhythmusgitarre dazu. Das Ganze gab es nur bei einem Promo-Clip für das Berlin-Konzert zu sehen, wurde aber nur als Promo-Sampler von Columbia veröffentlicht und kam nie in den regulären Handel. (thnx Sytze Boorman)


Cover des Promo-Samplers "Berlin '90" mit der Studioaufnahme

Auch die Rest-Pink Floyd spielten den Song auf der "A Momentary Lapse of Reason"- und auf der "PULSE"-Tour (mit ABITW1 intro). Roger Waters spielte den Song auf allen Solo-Tourneen, außer jener von 1984 zu "The Pros and cons of Hitch Hiking". Ebenso wurde der Song von ihm auf diversen AllStar-Festivals in den 1990ern (Guitar Legends Festival, Warden Woods Benefit) und auf Charity-Festivals in den letzten Jahren gesungen (Live Earth; 12-12-12). Wobei die Struktur des Songs bei verschiedenen Performances variierte.
Gilmour hat den Song niemals auf einer Solo-Tournee gespielt.
2011 wurde im Rahmen des Record Store Days die originale Single von 1979 in der "The Wall Singles Box" wiederveröffentlicht.
360° Foto der "Roger Waters The Wall Live 2013" Bühne mit Lehrer und Kindern

Von 2010-2013 tourte Roger Waters wieder mit The Wall und ließ in jeder Stadt Kinder einer dortigen Schule auf der Bühne während des Songs auftreten. Der Gesang war aber nicht live sondern ebenso jener der Originalaufnahme von Band. Im Laufe der Tour kürzte Roger Waters das Keyboardsolo der Live-Version weg und ersetzte den Part mit einer "neuen Komposition" als Coda zu ABITW2, namens "The Ballad of Jean Charles de Menezes", einem Brasilianer der in der Londoner U-Bahn fälschlicherweise mit einem Terroristen verwechselt wurde und von der Polizei erschossen wurde. Diese Version ist auf dem Benefiz-Sampler "12-12-12 The Concert for Sandy Relief" als "Another Brick in the Atlantic Wall" offiziell erschienen. Zu diesem Song mehr an anderer Stelle.

Weitere Veröffentlichungen: 
Audio:
1979 Pink Floyd - Another brick in the wall (part 2) / One of my turns 7" single-version (3:11)
1981 Pink Floyd - A Collection of Great Dance Songs: alternate mix (3:51)
1989 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder 2LP; 2CD: live 19. August 1988, New York (5:29)
1990 Roger Waters - The Wall Live in Berlin: live 21. Juli 1990 Potsdamer Platz Berlin; 2LP, 2CD (6:26)
1992 Pink Floyd - Shine On CD Box: remastered 1992 
1992 Pink Floyd - The Wall 2CD: remastered & repackaged 1992
1995 Pink Floyd - PULSE 2CD: live 21. October 1994, London (7:08)
2000 Pink Floyd - Is there anybody out there? - The Wall Live 1980-81; live 09. August 1980/ 14. Juni 1981) (6:19)
2000 Pink Floyd - A Collection of Great Dance Songs CD; alternate mix remastered 2000.
Cover "A Collection of Great Dance Songs" 1981
2001 Pink Floyd - Echoes The Best of... 2CD: remastered 2001 (3:51)
2002 Roger Waters - In the flesh live 2CD live März-Juni 2000 USA (5:52)
2006 Roger Waters - In the Flesh live 2CD&DVD re-edition
2007 Pink Floyd - Oh By The Way CD Box: Mini vinyl replica; remastered 2007
2007 Various Artists - Live Earth 07-07-07: live 07.07.07 New York (incl. THDOOL) 2CD (6:17)
2009 Pink Floyd - Delicate Sounds of Thunder 2CD: re-edition
2010 Roger Waters - The Roger Waters Collection Box (In the Flesh)
2010 Roger Waters - The Wall Live in Berlin Special Edition; live 21. Juli 1990 Potsdamer Platz Berlin; 5.1 mix; 2CD&DVD
2011 Pink Floyd - A foot in the door CD: remastered 2011 (3:49)
2011 Pink Floyd - Discovery CD Box: new packaging; remastered 2011
2011 Pink Floyd - The Wall Experience Edition 3CD; remastered 2011
2011 Pink Floyd - The Wall 180gr. 2 LP Edition; remastered 2011
2011 Pink Floyd - The Wall Immersion Box Set (incl. The Wall remastered 2011; Is there anybody out there? remastered 2011 / Roger Waters Demo excerptsBand Demo programme 2 (1:31); Band Demo programme 3 (1:57)
2011 Pink Floyd - The Wall Singles Box;
2012 Various Artists - 12-12-12 Concert for Sandy Relief: live 12.12.12 New York "Another brick in the Atlantic Wall" (incl. THDOOL; ABITW2; TBOJCD) 2CD (7:16)
2015 Roger Waters - The Wall A soundtrack to the film 2CD, 3LP (3:46)
2019 Pink Floyd - The Later Years 1987-2019 DSOT remixed 2019; CD


7" Single "ABITW2" 1979
7" Single "ABITW2 live" 1990













Video:
1982 Alan Parker - Pink Floyd's The Wall VHS
1990 Roger Waters - The Wall Live in Berlin; live 21. Juli 1990 Potsdamer Platz Berlin; VHS
DVD-Cover "The Wall" 2003
1995 Pink Floyd - PULSE VHS 20. Oktober 1994, London (6:54)
2002 Roger Waters - In the flesh live DVD live 27. Juni 2000 Oregon, USA
2003 Alan Parker - Pink Floyd's The Wall DVD; 5.1 mix
2003 Alan Parker - Pink Floyd's The Wall DVD; official promo video
2003 Roger Waters - The Wall Live in Berlin; live 21. Juli 1990 Potsdamer Platz Berlin; 5.1 mix; DVD
2005 Pink Floyd - PULSE DVD; live 21.Oktober 1994, London; 5.1 mix
2007 Various Artists - Live Earth 07-07-07: live 07.07.07 New York (incl. THDOOL) DVD 
2011 Pink Floyd - The Wall Immersion Box Set DVD; official promo video; restored 2011
2012 Various Artists - 12-12-12 Concert for Sandy Relief DVD: live 12.12.12 New York "Another brick in the Atlantic Wall" (incl. THDOOL; ABITW2; TBOJCD) 
2015 Roger Waters - The Wall The film DVD, 2Bluray, Deluxe-Box (3:46)
2019 Pink Floyd - The Later Years 1987-2019 DSOT remixed 2019, 5.1 Mix; Venice-Concert remixed 2019