Posts für Suchanfrage la carrera werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage la carrera werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. März 2015

Carrera Slow Blues

AutorGilmour, Mason, Wright
Dauer: 2:20
First releasePink Floyd - La Carrera Panamericana VHS, 02. Juli 1992


Ein weiteres Instrumental aus der "Band & Manager machen Abenteuer-Rennen"-Doku La Carrera Panamericana. 

Eine der Besonderheiten von Pink Floyd's Live-Konzerten in den 70ern war, dass sie ab und zu einen Blues-Jam als Zugabe spielten. Ab und zu landeten Blues-Jams auch auf Soundtracks wie "More" oder "Zabriskie Point". 

Auch hier handelt es sich um einen typischen Blues-Jam, der übrigens das erste mal seit The Dark Side of The Moon (Any colour you like) Gilmour, Mason und Wright als gemeinsame Autoren angibt. 

Filmausschnitt

Da die Aufnahmen zum Soundtrack imNovember 1991 in den Olympic-Studios  stattfanden, können die 6 instrumentalen Tracks auch als Blaupause für die kommenden Sessions zu den Alben The Division Bell und The Endless River verstanden werden, ohne die es die beiden folgenden Studienalben vielleicht nie gegeben hätte.

Das Stück ist also ein typischer Floyd'scher Blues, der leider nur auf der VHS der BBC-Doku erschienen ist und wie Big Theme leider aufgrund der Dialoge und Motorengeräusche in den Hintergrund gemixt wird. 
Auch hier sind wieder Guy Pratt, Tim Renwick, Gary Wallis und Jon Carin mit von der Partie.
Es gibt keine weiteren Veröffentlichungen dieses Tracks.

Mason, Gilmour, Wright 

Samstag, 29. August 2020

Mexico '78

AutorGilmour
Dauer: 4:05
First releasePink Floyd - La Carrera Panamericana VHS, 02. Juli 1992


Mexico '78 ist der interessanteste Track vom "Road-Movie" La Carrera Panamericana mit Hauptdarstellern David Gilmour, Nick Mason und Steve O'Rourke. Für diesen Film wurden ca. 4-5 neue Tracks extra eingespielt, während auch Song-Versionen von One Slip oder Run Like Hell verwendet wurden.

Mexico '78 ist der Track der sich kompositorisch stark von den anderen unterscheidet, da er sich ganz klar am 80's Synth-Sound orientiert. Neben einigen Parallelen zu den Sounds von A Momentary Lapse of Reason, hat er deutlich Einflüsse von Nick Mason und den Tracks des Albums "Profiles". 
Das Instrumental ist auch Plattform für ein paar Gitarrenlicks von David Gilmour.
Im Studio waren neben den drei Floyds auch Jon Carin, Tim Renwick, Guy Pratt und Gary Wallis dabei.

Die 3 Rest-Floyds 

Schade, dass es verabsäumt wurde diesen Soundtrack in der "The Later Years"-Box zu veröffentlichen.... Somit sind wir nach wie vor nur in der Lage die Aufnahmen des Films zu hören, die durch Dialoge und Hintergrundgeräusche unterbrochen werden.

Warum der Track "Mexico 78" genannt wurde? Das Rennen Carrera Panamericana führt auch durch Mexico und 1978 fanden dort die Fussball-Weltmeisterschaften statt... 



Freitag, 31. Juli 2015

Country Theme

AutorGilmour
Dauer: 2:01
First releasePink Floyd - La Carrera Panamericana VHS, 02. Juli 1992

Filmausschnitt

Country Theme sollte nicht mit Country Song verwechselt werden, welches ein komplett anderer Song aus einer komplett anderen Zeit ist. 
Es handelt sich um ein weiteres Instrumental des Rallye-Films La Carrera Panamericana, an dem Nick Mason, David Gilmour und Steve O'Rourke (Manager) teilnahmen. Wie auch Big Theme und Carrera Slow Blues wurde der Track bei Jam-Sessions im November 1991 in den Olympic Studios in London aufgenommen.
Country Theme basiert auf derselben Melodie wie bereits Big Theme und besteht aus akusticher Gitarre, Slide Gitarre und Piano und ist somit folkig arrangiert, wie der Name ja schon suggeriert.
Im Film geht dem Song Signs of Life vom Album "A Momentary Lapse of Reason" voraus.

Pink Floyd ca. 1991
Wie auch bei den anderen Tracks des Films gibt es keinen offiziellen Soundtrack und alle zirkulierenden Audio-Aufnahmen sind durch Filmgeräusche unterbrochen, bzw. gestört.
Es existieren überhaupt keine Live-Aufnahmen dieses Tracks.




Samstag, 16. August 2014

Big Theme

AutorGilmour
Dauer: 4:10 
First releasePink Floyd - La Carrera Panamericana VHS, 02. Juli 1992


Filmausschnitt


Big Theme ist einer von 6 Instrumentaltracks, die eigens für den Dokumentarfilm "La Carrera Panamericana" aufgenommen wurden. Andere Floyd-Songs wie "Run like hell", "Signs of life", "Sorrow" und "One Slip" wurden für den Film auch verwendet. In dem Film nehmen Nick Mason, Steve O'Rourke (Band-Manager) und David Gilmour an der berühmten Südamerika-Rallye mit dem gleichen Namen teil. Es kam sogar zu einem spektakulären Unfall des Gilmour-Teams bei welchem O'Rourke sich ein Bein brach.
Cover des VHS-Videos 1992
Credits

Der Song wurde mit den anderen im November 1991 in den Olympic-Studios aufgenommen. Als Autor des Songs wird lediglich Gilmour geführt, die Songs wurden aber angeblich auch mit Wright & Mason, sowie Pratt, Carin, Renwick und Wallis aufgenommen. Bei Big Theme handelt es sich um einen hymnischen Gitarrenriff mit Bandbegleitung, der auf die Dauer etwas eintönig erscheint. Effektiv wurde der Soundtrack auch nie veröffentlicht und auch das Video ist nach wie vor lediglich auf VHS erschienen. 
Im Film sind lediglich 2,5 Minuten ohne darübergelegten Filmdialog zu hören, danach wird die Melodie in den Hintergrund gemixt.

Sonntag, 7. April 2024

Pan Am Shuffle

AutorGilmour, Mason, Wright
Dauer: 8:09
First releasePink Floyd - La Carrera Panamericana VHS, 02. Juli 1992


Der längste (damals) neue Track aus dem Soundtrack des Films "
La Carrera Panamericana" den Pink Floyd aus irgendeinem Grund im Jahre 1992 auf VHS und Laser Disc veröffentlichten und der seit damals nicht mehr wiederveröffentlicht wurde. David Gilmour, Nick Mason und Manager Steve O'Rourke nahmen an dem Rennen teil. Im Film gab es Ausschnitte von "Momentary Lapse of Reason" Stücken, "Run like hell" und einigen neuen Tracks.

Es handelt sich dabei offensichtlich um eine Studio-Jam-Session. Lange habe ich mich gefragt, woran mich dieser Drum- und Basslauf erinnern und letztendlich kam ich drauf: Eine Variation des schnellen Schlussteils von

David Gilmour in Racing Mood

"Murder" von David Gilmour's Solo-Album "About Face" von 1984. Rick Wright wechselt hier typische Hammond-Fills mit anderen Keyboardsounds ab, die an das Album WYWH erinnern...

Leider ist die einzige verfügbare Aufnahme lediglich jene vom Film und deshalb ist der Track immer wieder von Dialogen unterbrochen.


Mittwoch, 18. März 2020

David's Blues

AutorGilmour
Dauer: 4:29
First release: The Later Years 1987-2019 Boxset; 13.Dezember 2019 CD&Bluray



David's Blues ist ein weiteres Studio-Outtake aus CD5 der Box "The Later Years 1987-2019".
Hierbei handelt es sich, im Vergleich zu "Blues 1", um einen wirklichen Blues, wie ihn Pink Floyd seit den frühen 70ern ab und an gerne als Zugabe gespielt hatten.
Als Beispiel höre man sich "Blues" aus der "The Early Years 1965-1972" Box an, welches während einer BBC-Session am 30.9.1971 aufgenommen wurde. 
Für den Film "La Carrera Panamericana" wurde "Carrera Slow Blues" 1992 aufgenommen.

Doch auch im Solo-Output der 90er und 2000er hat David Gilmour ähnliche Blues-Tunes eingespielt. Besonders das 1992 mit Micah Paris und Jools Holland aufgenommene "I put a spell on you" von Marvin Gaye zeigt, dass David's Blues stark daran angelehnt ist. Der Song wurde übrigens auf "David Gilmour in Concert" 2002 als Bonus-Content veröffentlicht. 
Auch der Island Jam (2005 & 2007) ist grundsätzlich ein Blues, der der Melodie von David's Blues sehr nahe kommt.

Vorliegende Aufnahme stammt von 1993 (nicht 1994 wie offiziell angegeben) und wurde gemeinsam mit Bob Ezrin am Bass aufgenommen. 
Die Aufnahmequalität ist sehr poliert (auch auf 5.1 auf Bluray hörbar), vielleicht ein bisschen zu sehr... Dass es sich um eine Studio-Jam-Session handelt zeigt wohl auch der von David Gilmour gesummte "Guide-Vocal". 





Mittwoch, 2. Juli 2014

Any colour you like

Cd-Booklet Back-Cover "DSOTM" 1993 20th anniversary edition

Autor: Gilmour, Mason, Wright
Dauer: 3:25
First release: Dark Side of the Moon, 01. März 1973

Ein Instrumentaler Track als Brücke zwischen "Us and Them" und "Brain Damage", gleichzeitig der letzte Co-Writer-Credit für Nick Mason in der Pink Floyd Karriere (mit Ausnahme von einigen Tracks auf "La Carrera Panamericana") und der letzte Track bis zu "The Final Cut" in dem Roger Waters keinen Writer-Credit bekommen hat. Der Song wird als Teil des Meisterwerkes "The Dark Side of the Moon" oft übersehen. Musikalisch hat er dieselbe Akkordfolge (nur eine Note tiefer) und denselben Beat (auch wenn schneller und funkier) wie "Breathe".

Mit diesem Song (wie mit dem kompletten Album) wurde bereits 1972 live experimentiert (siehe DSOTM Immersion-Edition). Ursprünglich nannte sich das Stück "Scat" oder "Scat section", da David Gilmour zum Instrumental einige Scat-Vocals einstreute. Eigentlich war es ein Live-Jam. Zu Beginn noch ohne Keyboardsolo.


Pink Floyd Promofoto von 1973
Der Titel "Any Colour you like" ist vielleicht eine Anspielung auf das Cover des Albums DSOTM. Es kann aber auch eine Anspielung darauf sein, dass uns unsere Konsumgesellschaft vorgaukelt frei zu sein, da sie uns die immer gleichen Produkte in verschiedenen Farben und Formen präsentiert. 
"So, metaphorically, 'Any Colour You Like' is interesting, in that sense, because it denotes offering a choice where there is none.
Roger Waters in in einem Interview für Autor Phil Rose.

Der Track wurde als B-Seite der erfolgreichen US-Single "Money" verwendet, die 1973 erschien um das Album zu promoten.  
1981 wurde die neue Studioversion von "Money wieder" als Single promotet (auch als 12"-Single). In den Niederlanden wurde erneut Any Colour you like als B-Seite dafür verwendet. 




Diverse Single-Cover von Money mit B-Seite Any Colour you like.






Live wurde der Song nur mit der gesamten DSOTM-Suite gespielt. Das heißt in anderen Worten, dass der Song von 1972 - 1974 bei jedem Konzert gespielt wurde, dabei änderte sich im Laufe der Jahre die Performance derart, dass das Stück auch bis zu 15 Minuten lang gejammt wurde, wobei die Background-Sängerin in den "Scat"-Gesang von Gilmour einstiegen. Dies ist sehr gut auf dem Konzertmitschnitt vom November 1974 in Wembley, London (DSOTM-Immersion Box u. Experience-Edition) dokumentiert. 

Als Pink Floyd ohne Waters 1994 während der PULSE-Tour entschlossen DSOTM in seiner Gesamtheit aufzuführen, wurde auch "Any colour you like" gespielt, wobei man sich relativ genau an die Studioversion hielt. Roger Waters ging von 2006-2008 mit DSOTM auf Tour und lieferte während der Shows eine explosive Version des Stücks, das sich ziemlich von der Originalversion unterschied, psychedelischer war und einen beeindruckenden psychedelischen Hintergrund lieferte.


Roger Waters DSOTM Live 2006-2008

Weitere Veröffentlichungen: 
1973 Pink Floyd - Money / Any colour you like 7"
1992 Pink Floyd - Shine On CD Box: remastered 1992 
1992 Pink Floyd - Dark Side of the Moon 20 anniversary edition: remastered & repackaged 1993
1995 Pink Floyd - PULSE 2CD: live 19. & 23. October 1994, London (3:21)
1995 & 2003 PULSE VHS&DVD: live 20. October 1994, London
2003 Pink Floyd - Dark Side of the Moon 30 anniversary edition: SACD 5.1 mix & repackaged 2003
2007 Pink Floyd - Oh By The Way CD Box: Mini vinyl replica; remastered 2007
2011 Pink Floyd - Discovery CD Box: new packaging; remastered 2011
2011 Pink Floyd - DSOTM Experience Edition 2CD; remastered 2011
2011 Pink Floyd - DSOTM 180gr. LP Edition; remastered 2011
2011 Pink Floyd - DSOTM Immersion Box Set remastered 2011; Early Mix; Live in Brighton 1972 (4:45); Live 1974 Wembley (8:10);
2019 Pink Floyd - The Later Years 1987-2019 PULSE remix 2019
DSOTM Original Cover 1973
DSOTM 30yrs edt. Cover