Posts für Suchanfrage four minutes werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage four minutes werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Montag, 28. November 2016

Four Minutes

Autor: Waters
Dauer: 4:00
First releaseRadio KAOS LP, CD 15. Juni 1987
LP-Cover mit Sticker
Ein weiterer Track aus Roger Waters' Solo-Album Radio KAOS von 1987. 
Der Song heisst Four Minutes und laut offizieller Trackdauer dauert er auch exakt 4:00 Minuten, was aber auf einigen Cd-Editionen nicht der Fall ist. Die Dauer wird mit 3:29 Minuten angegeben, was wahrscheinlich daran liegt, dass der Song voller Soundeffekte ist, die in die jeweiligen vorher- und nachher folgenden Tracks übergehen. Auch hier kann man sagen, dass der Song ohne das "Konzept" des Albums nicht funktionieren würde, auch wenn die Melodie des Gesangs sehr ins Ohr geht. 
Billy in his wheelchair (Video-Ausschnitt)

Um genau zu sein handelt es sich um eine Reprise von Molly's Song, der es nicht auf die LP geschafft hat. Billy ist auf der Suche nach Molly  und nutzt seine Fähigkeiten Satelliteninformationen abzurufen um Molly zu finden. Molly's Song wurde lediglich als B-Seite in Live-Version veröffentlicht und aus Platzgründen aus der Album-Trackliste gestrichen.
In Four Minutes kommt wieder Molly zur Sprache, die sich den Gesang mit Roger Waters teilt. Molly wird übrigens von niemand geringerem als Clare Torry (The Great Gig in the sky) interpretiert!!!
In der Handlung des Konzept berichtet hier Billy dem Radio-DJ Jim (Jim Ladd), dass irgendwer auf den "Großen Roten Knopf" gedrückt hat. Da Billy, der Autist ist und mit einer Metallplatte im Kopf rumläuft, Radiowellen abfangen kann ist er der einzige, der den Abwurf der Bombe verhindern kann... tja, sagen wir mal, dass das Konzept der Rahmengeschichte recht kompliziert ist.

Das Lied war auch Teil der 4-Track Video EP "Radio KAOS", die 1988 veröffentlicht wurde: 



Weitere Veröffentlichungen: 
1986 Radio KAOS Video EP, VHS
2010 Roger Waters - The Roger Waters Collection Box CD

Freitag, 13. November 2020

Molly's Song

Autor: Waters
Dauer
First release: B-Side to The Tide is Turning (after live aid) 7" 1986

Single-Cover 1987

Diese Live-Version von Molly's Song ist die einzig bekannte offizielle Veröffentlichung dieses Songs. Eine reine Studioversion ist nicht bekannt.

Dieses Outtake aus den Radio KAOS-Sessions schaffte es leider nicht auf das Album, wie bereits "Get back to radio" und "Going to live in LA". Dennoch ist Molly's Song ein zentraler Song im Erzählstrang des Konzeptalbums "Radio KAOS". Molly ist Billy's und Bennies Mutter. Einige Quellen behaupten Molly sei die Ehefrau von Billy. Die Rolle der Frauenfigur im Erzählstrang von Radio KAOS ist somit sehr unklar. Diese Unklarheit einzelner Figuren in der Handlung betrifft auch Bennie und Billy, deren Rollen in unterschiedlichen Songs des Albums getauscht wurden... Bennie ist also im Gefängnis und Billy ist zu seinem Onkel nach LA gezogen (Going to live in LA). 

Letztendlich erschien Molly's Song in Live-Version als B-Seite der Single "Who needs information", der letzten Single-Auskoppelung des Radio KAOS Albums.

live on stage 1987 

Die letzte Strophe von Molly's Song ist identisch mit "Four Minutes", vorletzter Song des Radio KAOS-Albums. Somit könnte Four Minutes als "Reprise" von Molly's Song gelten. Gesungen wird Molly's Song übrigens von Clare Torry, keiner geringeren als der Chanteuse von "The Great Gig in the Sky".

Der Song wurde auf der 1987 Radio Kaos Tour vorgetragen. Es gibt keine weiteren Veröffentlichungen. 






Samstag, 28. Oktober 2017

Home

Autor: Waters
Dauer: 6:00
First releaseRadio KAOS LP, CD 15. Juni 1987
Sticker auf Vinyl Album 1987

Längster Track des zu Unrecht gefloppten und weit unterschätzten Albums "Radio KAOS" von 1987. Dieses, von Ian Ritchie und Nick Griffiths koproduzierte Soloalbum erschien im selben Jahr wie das Pink Floyd Album "A Momentary Lapse of Reason". Auch die Tour fand gleichzeitig mit jener seiner Ex-Band-Kollegen statt und floppte dementsprechend. persönlich finde ich das Album recht gut, es leidet allerdings unter der 80er Produktion und klingt heute sehr veraltet.

Home würde sehr gut in Rogers derzeitige "Us + Them" Tour passen, da sein Text von der menschlichen Vielfalt erzählt. Es geht um Flüchtlinge und der Song erzählt davon, dass überall "Heimat" sein kann:

Could be Jerusalem, or it could be Cairo
Could be Berlin, or it could be Prague
Could be Moscow, could be New York
Could be Llanelli, and it could be Warrington
Could be Warsaw, and it could be Moose Jaw
Could be Rome
Everybody got somewhere they call home

Es ist wohl einer jener Waters-Songs, bei der er seine "Listen-Texte" aufs Maximum treibt, besonders in der zweiten Hälfte des Songs franst der Song aufgrund dieser "Listen-Technik" textlich stark aus und das Lied verliert sich irgendwie um in Four Minutes zu enden.
Auf dem Studioalbum geht dem Song zwar das Lied "Sunset Strip" voraus, aber der Dialog der beiden Radiosprecher vor Home, lässt darauf schliessen, dass die kuriose "Zwischennummer" The Fishreport with a Beat (im Radio KAOS Kurzfilm zu sehen und zu hören) ursprünglich davor geplant war.
Die Musik von Home wirkt hier eher dem Text untergeordnet, aber der Refrain hat eine sehr eingängige Melodie. 
Waters mit E-Gitarre auf der Radio KAOS Tour 1987

Besonders die Zeile When they overrun the defenses, A minor invasion put down to expenses erinnert stark an den Inhalt von "The last refugee" aus dem 2017 Opus Magnum "Is this the life we really want?". 

Eingespielt wurde das Lied von der Bleeding Heart Band. "Home" war fixer Bestandteil der Radio Kaos Tour 1987.

Weitere Veröffentlichungen:
2010 Roger Waters - The Roger Waters Collection Box CD